Die Streckgrenze ist die Streckgrenze von GB CM690 GB/T 18669, wenn ein Nachgeben auftritt, d. h. die Spannung, die einer mikroplastischen Verformung widersteht. Die externe Kraft, die größer als die Streckgrenze ist, führt dazu, dass die GB CM690 GB/T 18669 Teile dauerhaft ausfallen und sich nicht erholen können. Bei weniger als diesem Wert kehren die Teile des GB CM690 GB/T 18669 in ihre ursprüngliche Form zurück.
Die Zugfestigkeit ist der kritische Wert des Übergangs von einer gleichmäßigen plastischen Verformung zu einer lokal konzentrierten plastischen Verformung. Es ist auch die maximale Belastbarkeit von GB CM690 GB/T 18669 unter statischer Spannung. Die Zugfestigkeit ist der Widerstand, der die maximale gleichmäßige plastische Verformung von GB CM690 GB/T 18669 charakterisiert. Die Verformung von Zugproben ist gleichmäßig, bevor sie die maximale Zugspannung tragen, aber darüber hinaus die GB CM690 GB/T 18669 beginnt sich einzuschnüren, d. h. sich zu verformen.
Ertrag Rp0,2 (MPa) |
Zug Rm (MPa) |
Auswirkung KV/Ku (J) |
Verlängerung A (%) |
Querschnittsverringerung bei Bruch Z (%) |
Wärmebehandelter Zustand | Brinellhärte (HBW) |
---|---|---|---|---|---|---|
812 (≥) | 174 (≥) | 22 | 32 | 33 | Lösung und Alterung, Glühen, Ausaging, Q + T usw | 344 |
Die physikalischen Eigenschaften von GB CM690 GB/T 18669 umfassen hauptsächlich Elastizitätsmodul, Wärmeausdehnungskoeffizient, Wärmeleitfähigkeit, spezifische Wärmekapazität, elektrischer Widerstandswert, Dichte, Poissonzahl usw.
Temperatur (°C) |
Elastizitätsmodul (GPa) |
Mittlerer Wärmeausdehnungskoeffizient 10-6/(°C) zwischen 20(°C) und | Wärmeleitfähigkeit (W/m·°C) |
Spezifische Wärmekapazität (J/kg·°C) |
Spezifischer elektrischer Widerstand (Ω mm²/m) |
Dichte (kg/dm³) |
Poisson-Koeffizient, ν |
---|---|---|---|---|---|---|---|
31 | - | - | 0.41 | - | |||
834 | 386 | - | 24.3 | 231 | - | ||
671 | - | 43 | 14.2 | 244 | 213 |