Chemische Zusammensetzung |
Stahlsorte |
C |
Si |
Mn |
P |
S |
Kr |
Mo |
Cu |
35CrMo |
0.38~0.45% |
0.17~0.37% |
0.50~0.80% |
≤0,035 % |
≤0,035 % |
0.90~1.20% |
0.15~0.25% |
≤0,30 % |
Mechanische Eigenschaften
Streckgrenze σs/MPa (>=) |
Zugfestigkeit σb/MPa (>=) |
Verlängerung δ5/% (>=) |
Reduzierung von Fläche ψ/% (>=) |
Aufprallenergie Aku2/J (>=) |
Härte HBS 100/3000 max |
≥930(95) |
≥1080(110) |
≥12 |
≥45 |
≥78(8) |
≤217HB |
Um die Werkzeugstandzeit auf über 800.000 Werkzeugeinsätze zu erhöhen, kann der vorgehärtete Stahl durch Abschrecken und Niedertemperaturanlassen gehärtet werden. Beim Abschrecken 2-4 Stunden bei 500-600 ℃ vorheizen und dann für eine bestimmte Zeit (mindestens 2 Stunden) bei 850-880 ℃ halten, dann in Öl legen und auf 50-100 ℃ abkühlen und Luftkühlung, die Härte kann nach dem Abschrecken -52HRC 50 erreichen, um Rissbildung zu vermeiden, sollte sofort eine Anlassbehandlung bei 200 ℃ bei niedriger Temperatur durchgeführt werden. Nach dem Anlassen kann die Härte über 48 HRC gehalten werden.
Wärmebehandlung von 42CrMo-Stahl
Glühen
Glühen bei 760 ± 10 ° C, Ofenkühlung auf 400 ° C, dann Luftkühlung.
Normalisierung
Normalisierung bei 760 ± 10 ℃, Luftkühlung nach Verlassen des Ofens.
Hinweise zur Abschreck- und Anlassbehandlung
Muss auf die Temperatur des flüssigen Kühlmittels achten. Und muss sicherstellen, dass keine Ölverunreinigungen oder andere Verunreinigungen vorhanden sind. Andernfalls reicht die Härte des Stahls nicht aus oder ist nicht im Gleichgewicht.
Abschrecken und Anlassen für Billet-Stahlmaterial ohne Bearbeitung, dann erhält es eine ungleichmäßige Härte. Daher ist vor dem Q+T eine Schmiede- oder Schleifbearbeitung erforderlich.